Der erste Betriebsausflug
In der 7. Lebenswoche machten wir bei herrlichem Sonnenschein den ersten Ausflug im Auto mit dem Hovirudel auf unseren Hausberg Rüteli. Alle Welpen waren sehr anständig und folgten ihrer Mama Flame auf Schritt und Tritt.
7. Oktober 2023
8 Welpen
1 Rüde schwarzmarken 4 Rüden blond 3 Hündinnen blond
Mutter: Flame vom Feuer der Freude
Vater: Lushan vom Toppwald
Flame hat ihre 8 Welpen zügig in drei Stunden geboren. Alle Welpen sind wohlauf und die Mutterhündin zeigt ein vorzügliches Brutverhalten.
Am 32 Trächtigkeitstag waren wir mit unserer Flame bei der Ultraschalluntersuchung. Auf dem Ultraschallbild haben wir überglücklich 6-8 kleine Hoviherzchen schlagen gesehen. Nun freuen wir uns auf die Geburt im Oktober.
Auch unsere grossen Ferien haben sich Corona bedingt nicht so gestaltet, wie wir es ursprünglich geplant hatten. So nutzten wir die Zeit und besuchten fünf Hunde aus dem F-Wurf: Faruk (auf dem Titelbild), Farah, Feya, Filou und Fanny. Letztere wohnt zwar bei uns nur gerade um die Ecke. Die Besuche der anderen vier haben uns hingegen eine Reise quer durch die Schweiz beschert – von der Nordwestschweiz, über die Innerschweiz bis ins Bündnerland. Ganz herzlichen Dank allen Familien für den freundschaftlichen Empfang!
Neue Fotos gibt’s zudem von Faros, der wegen Unfalls seiner Besitzerin bei uns in den Ferien war
Am 14. März 2020 war der 1. Geburtstag der F-lis vom Feuer der Freude. Als wir den Geburtstagstreff am Sonntag, den 15. März in unserer Gegend im schönen Aaretal organisierten, wussten wir noch nichts vom kurz bevorstehenden Corona-Lockdown tags darauf. Zwar herrschten bereits die bekannten Abstandsregeln, die wir Menschen gut einhalten konnten, und die ja glücklicherweise für die Hunde nicht galten. So konnten wir Corona zum Trotz ein gemütliches und fröhliches Familienfest unter Hovawartfreund/innen und mit ganz tollen Hunden feiern.
Vielen lieben Dank für die herrlichen Foto-Impressionen von Filou und seiner Familie im Schnee, die auch in Filous Familienalbum zu bewundern sind.
Ausserdem haben wir am 8./9. Februar 2020 mit Jarina das Teambildungs-Seminar mit Hovawartbesitzerin und Hundetrainerin Antje Engel aus Österreich besucht und waren begeistert von der Philosophie und Arbeitsweise von Creacanis.
Ein paar Fotos gibt’s auf der SHC-Webseite.
War das eine Freude, am 3. November 2019 den kompletten F-Wurf inklusive Papa Ergath vom Roorwis und Mama Jarina vom Toppwald wiederzusehen! Die Rasselbande wurde nämlich an der Junghundebegutachtung des Schweizerischen Hovawart Clubs in Aarau vorgestellt. Selbst Finja, die in Österreich zu Hause ist, war zum grossen Tag angereist.
Trotzdem uns der Wettergott nicht gerade gut gesinnt war, haben Vier- und Zweibeiner das Familientreffen genossen und wir haben es mit schönen Bildern dokumentieren können.
Aus züchterischer Sicht dürfen wir stolz sein auf unseren F-Wurf vom Feuer der Freude.
… und von Filou gibt’s auch neue Fotos – zu bestaunen in Finjas Familienalbum
und in Filous Familienalbum.
… vielen herzlichen Dank dafür! Zu bestaunen in Faruks Familienalbum.
Jetzt freuen wir uns alle zusammen aufs grosse Wiedersehen mit dem F-Wurf vom Feuer der Freude am 3. November in Aarau an der SHC-Junghundebegutachtung!
Nun ist unser F-Wurf schon bald halbjährig, die Welpen von einst haben sich zu hochbeinigen, schlaksigen „Weder-Fisch-noch-Vogel-Hovawarten“ entwickelt und wohnen bereits gleich lang bei ihren neuen Familien, wie sie in unserer Zuchtstätte lebten. Alle Familien sind glücklich und begeistert von ihren Junghunden, und sie würden diese um nichts in der Welt mehr hergeben.
Im Alter von 11 bis etwas mehr als 12 Wochen sind unsere Welpen einer nach dem anderen zu ihren zukünftigen Zweibeinern gezogen. Vorher haben wir aber noch zwei lehrreiche Ausflüge unternommen. Und natürlich war die stv. Zuchtwartin des SHC hier zur letzten Kontrolle, der sogenannten Wurfabnahme. Sie beurteilte den Wurf in jeder Beziehung als gelungen, was uns sehr freut und mit Stolz erfüllt.
Das Wurfabnahme-Protokoll als PDF.
Jeder F-Welpe vom Feuer der Freude hat hier auf unserer Website jetzt seine eigene Seite – siehe unter F-Wurf.
Heute ist unser F-Wurf genau 10 Wochen alt und hat einiges an Erfahrungsschatz dazu gewonnen: Im Alter von 7,5 Wochen haben wir angefangen, mit ihnen Ausflüge ausserhalb des Welpengeheges zu unternehmen.
Nun sind die Hündchen schon richtige kleine Hovawarte, haben den Garten erobert, fressen täglich 5 Mahlzeiten aus dem Napf und verbringen nur noch die Nacht im Haus. Vor einer Woche hat Jarina mit Säugen aufgehört, und Muttermilch und Welpenbrei haben wir ersetzt mit Fertigfutter, Hausmannskost, Hackfleisch und allerlei Kauartikeln.
Heute sind die F-lis vom Feuer der Freude 3 Wochen alt, und diese Aufnahme wäre heute nicht mehr möglich, denn die Welpen haben mittlerweile ihre Geburtsgewichte verdreifacht und laufen schon wacker herum.
Konkret: Sie wiegen zwischen 1350 und 1800 Gramm, haben die Äuglein längst geöffnet und erkunden bereits die Welt ausserhalb der Wurfkiste. Wenn Jarina auch immer noch säugt, mussten wir schon vor geraumer Zeit etwas nachhelfen mit Schöppelen, und seit gestern bekommen sie rohe Hackfleisch-Bällchen und ein bisschen eingeweichtes Welpenfutter.
Unsere Freude ist riesig! Heute vor einer Woche, am 14. März 2019, hat unsere Jarina den zweiten Wurf vom Feuer der Freude geboren.
Es ist der F-Wurf: 9 Welpen, alle schwarzmarken, 4 Rüden und 5 Hündinnen.
Alles ist gut gegangen, die Welpen hatten die gewünschten Geburtsgewichte, die Mutterhündin ist wohlauf, schaut bestens zu ihren Jungen und die Welpen gedeihen wunderbar.
Heute wird unser E-Wurf 2-jährig. Wir wünschen allen von Herzen weiterhin viel Glück, gute Gesundheit und den Besitzerfamilien viel Freude mit ihren treuen Begleitern auf vier Pfoten!
Wir sind dankbar, unsere E-lis auch nach zwei Jahren immer noch in besten Händen zu wissen und sind uns bewusst, dass es nicht immer ganz einfach ist mit einem pubertierenden Hovawart.
Myrim und Tom
Was für ein Feuer der Freude – Mitte März gibt’s zum zweiten Mal Welpen! Das hat der Ultraschall am Mittwoch zu Tage gebracht. Mehrere Hündli wurden geortet, die genaue Anzahl kann der Tierarzt jeweils nicht vorhersagen. Wie viele und was für welche auch immer – wir sind überglücklich!
Welpeninteressenten melden sich via Telefon oder E-Mail bei Tom:
th.schrag@bluewin.ch
+41 (0)79 456 51 18
Vor ein paar Tagen haben unsere Jarina vom Toppwald und Ergath vom Roorwis Hochzeit gehalten – völlig problemlos und innert kürzester Zeit. Erstlingsrüde Ergath hat seine Sache souverän und instinktsicher gemacht, auch am Folgetag beim Nachdecken. Unter diesen Umständen gehen wir davon aus, dass ab Mitte März der F-Wurf vom Feuer der Freude durch die Wurfkiste purzelt. Darauf freuen wir uns riesig!
Am 19. August 2018 haben vier E-lis vom Feuer der Freude sowie deren Mutter Jarina an der alle zwei Jahre stattfindenden Show des Schweizerischen Hovawart Clubs teilgenommen: Easy mit Jacqueline, Eleisha Cia mit André, Emma mit Monika und Enjoy mit Natalie. Wir sind stolz, dass wir mit den Vieren zum ersten Mal ein Zuchtgruppe präsentieren durften. Insgesamt waren 70 Hovawarte zur Show angemeldet. Hier geht’s zu den Resultaten.
… soll Ergath vom Roorwis werden. Wir sind in jeder Beziehung überzeugt von diesem tollen Rüden aus Schweizer Zucht. Wenn alles wunschgemäss läuft, werden er und unsere Jarina vom Toppwald im Frühling 2019 Eltern des F-Wurfs vom Feuer der Freude.
Mehr Infos zu Ergath hier als PDF.
Vom 18. bis zum 29. Juni 2018 haben wir mit Jarina herrliche Ferien in Südengland verbracht.
Vorweg: Längst ist es kein Problem mehr, mit Hunden nach Grossbritannien zu reisen. Der Hund muss gechipt und gegen Tollwut geimpft sein, einen Heimtierpass haben und 1-5 Tage vor der Einreise gegen den Fuchsbandwurm behandelt worden sein mit tierärztlichem Attest.
Und: Wir haben die Erfahrung gemacht, dass England sehr, sehr hundefreundlich ist. In allen Hotels und Restaurants waren wir mit Jarina willkommen, an jeder Ecke steht „dogwater“, auf allen unseren Wanderungen durfte der Hund frei laufen und an manchen Stränden steht sogar eine Kiste mit Hundespielzeug zum Brauchen und wieder zurück Legen. Pro Tag hatten wir etwa 50 völlig unkomplizierte Hundebegegnungen – zumeist mit kleinen Hunden. Pärke, öffentliche Gärten und Strände waren topp sauber und überall gab es Säcklein zur Kotaufnahme.
Wir wünschen uns ein zweites Mal eine Wurfkiste voll kleiner Hovawarte. Spielt die Natur mit, heissen wir den F-Wurf vom Feuer der Freude im Frühling 2019 herzlich willkommen! Den Vater der geplanten Welpen haben wir noch nicht ausgesucht.
th.schrag@bluewin.ch
+41 (0)79 456 51 18
… und das ist ein guter Grund zum Feiern! Deshalb luden wir alle E-lis und ihre Familien ein zum Geburtstagsbrunch kombiniert mit Spaziergang, Spiel und Spass sowie gemütlichem Austausch unter Hovawärtlern. Mit von der Partie waren neben Mutter Jarina auch Grossmutter Biloxi und Grossvater Harry mit Anhang.
Der 5. November 2017 war für unseren E-Wurf ein grosser Tag: Sie wurden an der Junghundebegutachtung in Aarau vorgestellt. Schade, dass wir das Familientreffen nicht mit schönen Bildern dokumentieren können; der Himmel hat geweint, und dies den ganzen Tag. Nichtsdestotrotz war der Anlass in erster Linie ein Freudenfest!
Voller Lebensfreude: Unsere Jarina vom Toppwald. (Foto: Andreas Liechti)
In der „Hovawart Info“ Nr. 233 vom September 2017 ist ein Artikel von Tom erschienen zum
Thema „Unser Weg zur eigenen Hovawartzucht“ – hier als PDF.
Bis auf Enjoy haben wir alle unsere Welpen an ihrem Lebensplätzli besucht – keine Sorge, die kleine Joy kommt auch noch dran, der Termin im Oktober steht schon fest.
Am 17. Juni 2017 fand in Niederbipp der SHC-Kurs für Junghundehalter/innen statt. Wir freuen uns, dass unser E-Wurf vollzählig an diesem lehrreichen Anlass unter der Leitung von Bettina Kunz und Annette Gund teilgenommen hat. Es war ein rundum gelungener Nachmittag mit vielen gefreuten Jungspunden auch aus anderen Würfen und motivierten Hovawart-Besitzer/innen.
Herzlichen Dank allen unseren Welpenkäufer/innen fürs Kommen und den Organisatorinnen für ihr Engagement! Natürlich durfte das Familienfoto am Schluss der Veranstaltung nicht fehlen. Am Foto-Shooting nicht mehr dabei waren Natascha Sikinger und Ellie.
Am Sonntag ist der letzte Welpe, Elio Parker, von seiner Familie abgeholt worden. Wir wünschen allen unseren sieben Hovawärtli einen guten Start ins Leben da draussen.
Machet’s u häbet’s guet – adiö und uf Wiederluege!
Vor dem grossen Auszug war der Fotograf Andreas Liechti – www.photodoxs.ch – bei den E-lis vom Feuer der Freude zu Besuch und hat fantastische Schnappschüsse von den sieben Zwergen gemacht.
Die E-lis sind jetzt gut 9 Wochen alt, schauen längst über den Gartenzaun hinaus, und es ist Zeit geworden, ihnen die grosse weite Welt zu zeigen. Dabei erweisen sich die kleinen „Gwundernasen“ als lebhafte, unerschrockene und erkundungsfreudige Welplein.
Letzten Samstag wurden die E-lis 5 Wochen alt. Alle haben jetzt einen Namen – Easy, Elian, Elio Parker, Eleisa Cia, Ellie, Emma und Enjoy – und haben regelmässig Besuch von ihren zukünftigen Familien. Die Nacht verbringen sie im Haus, tagsüber tummeln sie sich im Garten.
Die E-lis sind heute 16 Tage alt und entwickeln sich wunderbar. Vor ein paar Tagen haben sie begonnen, die Äuglein zu öffnen, und mittlerweile haben wir den Eindruck, dass die Kleinen wahrnehmen, wenn wir uns ihnen nähern. Auch stemmen sie sich bereits auf ihre Beinchen und unternehmen die ersten, noch wackligen Gehversuche.
Letztes Wochenende, am 25. Februar, hat Jarina sieben kleinen Hovawärtli das Leben geschenkt, dem E-Wurf vom Feuer der Freude. Die Geburt ist problemlos verlaufen, Mutter und Jungmannschaft sind gesund und munter und wir überglücklich.
Auch wenn sie noch voller Energie im Schnee herumzutoben vermag – Jarina ist tragend. Das hat der Ultraschall heute zutage gebracht. Wir hoffen, dass die Trächtigkeit weiterhin problemlos verläuft und freuen uns auf eine unkomplizierte Geburt der kleinen Racker.
Am 21. Dezember 2016, am zehnten Tag von Jarinas Läufigkeit, fuhren wir nach Kematen in Tirol. Abends trafen wir bei einem kurzen Besuch den zukünftigen Papa vom E-Wurf vom Feuer der Freude. Zisko und Jarina verstanden sich von Anfang an ausgezeichnet.
… muss die Freiheit wohl grenzenlos sein!
Wir jedenfalls freuen uns derzeit Tag für Tag über unseren Platz an der Sonne. Fehlt nur noch der Schnee, damit die Spazierrunden mit Jarina noch fantastischer werden.
Als Deckrüden für den E-Wurf vom Feuer der Freude haben wir Zisko vom Tübinger Tor ausgewählt. Er ist ein sehr souveräner, sicherer und sozialer Rüde, temperamentvoll und arbeitsfreudig. Zisko hat die Zuchttauglichkeitsprüfung und die Eignungsprüfung zum Therapiehund bestanden. Gearbeitet wird mit ihm in Schutzdienst, Unterordnung und Fährte.